Nachruf Francisco Ibáñez

Der Schöpfer des beliebten Comic-Klassikers CLEVER & SMART verstarb Mitte Juli im Alter von 87 Jahren.

Francisco Ibáñez

Carlsen trauert um Francisco Ibáñez

Hamburg, 17.07.2023.

Mit großer Trauer haben wir an diesem Wochenende erfahren, dass Francisco Ibáñez am 15. Juli 2023 im Alter von 87 Jahren in seiner Heimatstadt Barcelona verstorben ist. Der 1936 geborene Ibáñez war in seinem Heimatland Spanien eine Ikone und einer der visionärsten und produktivsten Comickünstler weltweit. Auf weit mehr als 50.000 Seiten beziffert sein Verlag Penguin Random House das von ihm hinterlassene Werk. 

Bereits in jungen Jahren veröffentlichte Ibáñez Cartoons, eine seiner ersten Zeichnungen, eine Maus, soll sein Vater zeitlebens in der Brieftasche getragen haben. Berühmt machte ihn die erstmals 1958 in einem Jugendmagazin erschienene Reihe „Mortadelo y Filemón“ („Clever und Smart“), die in Deutschland in den 70er und 80er-Jahren Kultstatus erreichte und ganze Generationen von Comicleser*innen prägte. Die meisten seiner Schöpfungen erfand er bereits in den 60er Jahren: „13, Rue del Percebe“, Spanien 1961 (deutsch: „Ausgeflippt - Fischstraße 13 - irre Typen, heiße Sprüche“), „El botones Sacarino“, Spanien 1963 (deutsch: „Tom Tiger + Co - Aus dem Alltag einer Großstadt-Zeitung“), „Pepe Gotera y Otilio“, Spanien 1966 (deutsch: „Mein Gott, Walter!“, vergriffen), um nur drei von vielen anderen zu nennen. Kennzeichen seiner Arbeit sind die wahnwitzige Dynamik der Bewegungen, die Lust an der maßlosen Übertreibung und die hohe Kunst des Running Gags, die Ibáñez in neue Sphären erhoben hat. Dass seine Werke bis heute geschätzt, gesammelt und neu verlegt werden, beweist, dass sein Humor generationsübergreifend funktioniert. 

Seit 2018 erscheinen die Abenteuer von „Clever & Smart“ bei Carlsen Comics in einer überarbeiteten Neuauflage. Hierzulande noch nicht erschienene Bände werden nach und nach veröffentlicht. Wir möchten den Hinterbliebenen dieses großen Meisters der Neunten Kunst unser tief empfundenes Beileid aussprechen und werden auch künftig unser Bestes geben, Ibáñez´ Werk mit unserer Arbeit gerecht zu werden und weiteren Generationen von deutschen Fans zugänglich zu machen. 
 

Foto: © Marta Calvo